Die Außensaison neigt sich wieder mal dem Ende zu und so hatten die Damen 30 Mannschaft und der Sportwart zum Mixed Turnier eingeladen. Die Damen 30 Mannschaft hat stärkende Pausenverpflegung aufgetischt und dafür gesorgt, dass jederzeit warme oder erfrischende Getränke verfügbar waren.
Somit war der gesellige Rahmen für das vereinsinterne Mixed Turnier gesichert. Nun oblag es dem Sportwart den Zuschauern sehenswerte sportliche Darbietungen zu präsentieren. Der Sportwart loste ausgeglichene Mixedpaarungen zusammen, die die jeweilige Spielstärke berücksichtigten. Diesmal wurden in 3 Gruppen die Gruppensieger und der beste Gruppenzweite ermittelt, die dann wiederum die Siegerpaarungen ermittelten.
Die erste Siegerpaarung bestehend aus Malies Weiß und Werner Nienhaus spielte ihre ganze Erfahrung und Routine aus um die Oberhand zu behalten.
Die zweite Siegerpaarung bestehend aus Miriam Kauling und Nico Berger brillierte mit sportlicher Ausdauer und Eleganz um sich am Ende gegen spieltechnisch ebenbürtige Mixedpaarungen durchzusetzen.
Nach den vollendeten Matchbällen war der Wettergott nicht mehr gnädig mit den Tennisspieler(innen) und setzte die Tennisplätze unter Wasser. Dies ließ jedoch der Stimmung keinen Abbruch, da man sich jetzt mit Grillfleisch, Salaten und Getränken unter die Veranda oder ins Clubhaus zurückziehen konnte, um den oder anderen Spielball nochmal beim Aprés Tennis Revue passieren zu lassen.
v.l.n.r. Nico Berger, Werner Nienhaus, Miriam Kauling, Malies Weiss
An dieser Stelle der Hinweis, den goldenen Oktober zu nutzen. Jetzt gibt es noch die letzten Gelegenheiten bei gutem Wetter und mit Sonnenschein für ein herbstliches Match.
Die Herren 65 des TC Metelen spielen in der nächsten Saison in der Bezirksliga.
Metelen.
Nach zweijähriger Zwangspause (coronabedingt) nahmen die Herren 65 in dieser Saison erstmals wieder an den Meisterschaftsspielen des Westdeutschen Tennisverbandes teil und hatten sich viel vorgenommen. Mit der neu formierten Mannschaft ging es am 04.05. zum ersten Auswärtsspiel zum TV Nordkirchen zur Standortbestimmung. Nach dem die Herren nach den Einzeln mit 3:1 vorne lagen, wurden auch die Doppel sicher gewonnen und der 5:1 Sieg war ein gelungener Auftakt in die Saison.
Beim zweiten Auswärtsspiel gegen den TG Datteln wurden die Metelener Herren dann richtig gefordert. Zwei Einzel wurden ganz knapp im Tie-brake gewonnen, eins im Tie-brake knapp verloren und das vierte Spiel ging ebenfalls an den Gegner. Die Doppel mussten somit die Entscheidung bringen, auch hier war es sehr eng, aber mit einem 11:9 im Tiebrake und und einem weiteren Sieg des ersten Doppel war der 4:2 Sieg zwar schwer erkämpft aber perfekt. Beim ersten Heimspiel gegen die TG Ahaus gingen die Herren 65 dann mit breiter Brust in die Spiele und ließen dem Gegner keine Chance. 4:0 nach den Einzeln, nur das erste Doppel gab einen Punkt ab, sodass der 5:1 Sieg ungefährdet war. Am 08.06. ging es dann zum, nach den bisherigen Ergebnissen schwersten Gegner, TSV Westerkappeln.
Ohne ihre Nr. 1, Ralf Weiß als sicherer Punktelieferant, hatten die Herren einen schweren Stand. Nur Vinzenz Tewes konnte sein Einzel gewinnen, alle drei anderen verloren ihre Spiele klar. Erstmals lagen die Herren mit 1:3 in Rückstand. Aber mit den zwei Steinfurtern Udo Frühoff und Gerd Drziga als Verstärkung konnten sie sich bislang immer auf ihre Doppel verlassen und auch in Westerkappeln wurden beide Doppel gewonnen, sodass es zum knappen 3:3 reichte und sie die Tabellenführung weiterhin behaupten konnten. Nach einer langen Pause waren die nächsten Spiele erst im August angesetzt und das zweite Heimspiel gegen Saxonia Münster fand am 10.08 in der Metelener Heide statt. Hier ließen die Metelener Herren gar keine Zweifel aufkommen und fuhren einen sicheren Sieg mit 6:0 nach Hause.
Auch das nächste Spiel gegen den TC Altendorf-Ulfkotte brachte die Mannschaft nie in Bedrängnis, 4:0 nach den Einzeln und auch beide Doppel gingen klar an die Heim-Mannschaft und der ersehnte Aufstieg nahm immer mehr Konturen an. Im letzten Auswärtsspiel gegen den TSV Münster-Angelmodde genügte ein Unentschieden und der Aufstieg in die Bezirksliga wäre geschafft.
Am 24.08. ging es mit dem nötigen Selbstvertrauen nach Angelmodde. Auch dort gingen alle Einzel relativ deutlich an die Metelener Herren. Bei sengender Hitze blieben auch die beiden Doppel erfolgreich und der dritte 6:0 Sieg war geschafft und damit der sichere Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Dreimal 6:0, zweimal 5:1, einmal 4:2 und einmal 3:3 Unentschieden, dazu 35:7 gewonnene Matches, das ist eindeutig.
,, Wir waren die beste Mannschaft in der Bezirksklasse und sind verdient aufgestiegen. Dass wir in der nächsten Saison auf weitaus stärkere Gegner treffen werden ist uns schon klar, aber wir nehmen diese Herausforderung gerne an und freuen uns jetzt auf die geplante Aufstiegsfeier auf unserer heimischen Tennisanlage in der Metelener Heide.“ sagte ein entspannter Spielführer Theo Stücker nach der letzten Partie.
Mannschaftsportrait der Herren 65 des Tennisclubs Metelen 64 e.V.
Am 09.07.2022 findet um 14 Uhr unser Sommerfest statt.
Alle Mitglieder, ob neu oder schon lange dabei, ob jung oder alt sind herzlich auf unsere Tennisanlage eingeladen.
Der Spaß am Spiel steht dabei im Vordergrund. Bei Kaffee und Kuchen und ab ca. 18 Uhr bei Gegrilltem möchten wir einen gemütlichen Tag mit Euch verbringen.
Um besser planen zu können meldet euch bitte bis zum 01.07. beim Vorstand telefonisch an.
Wir waren gespannt inwiefern die Mitgliederversammlung gut besucht würde, da sie ausnahmsweise auf einem Wochentag stattfand. Denn mit den Corona-Lockerungen brauchte nicht nur der Verein TC Metelen einen Saal und so waren Termine am Wochenende zeitnah nicht verfügbar.
Sportwart zurück in Meidln
Doch die Sorge war unbegründet: 40 Mitglieder erschienen in der Gaststätte Pieper und lauschten, nach der Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, zuerst dem Bericht unseres Sportwartes Udo Kemper.
Er freute sich nicht nur über seinen privaten Wohnungswechsel zurück ins schöne Meideln, sondern auch auf die damit verbundene Zeit, die er nun öfters am Tennisplatz in der Heide verbringen kann. Nachdem im letzten Jahr nur die Breitensport Herren gemeldet waren, haben wir dieses Jahr wieder vier Mannschaften gemeldet und er erwartet für die laufende Saison weiterhin viel Elan sowie sportlichen Einsatz.
Wir suchen Unterstützung für das Amt Jugendwart/in
Erfreut und sehr dankbar ist der Vorstand, dass Udo zusagt hat beim Kindertraining als Trainer aushelfen und einspringen wird um zukünftig Lizy Brink, unsere Jugendwartin zu unterstützen.
Ihr Bericht schloss sich daraufhin nahtlos an. Die Jugendarbeit ist ein wichtiger Punkt der sich idealerweise auf mehrere Schultern aufteilen lässt. Sie fasste daher gleich die Gelegenheit um zuerst für den Posten als Jugendwart/in zu werben und forderte die Versammlung auf ebenfalls nach weiteren Interessierten und Freiwilligen für diese Arbeit zu suchen.
Insgesamt freute sie sich über die mäßig wachsende und stabile Anzahl Jugendlicher und Kinder im Verein. Zu Bedauern gab es, dass das Netz am Tennisplatz innerhalb von Metelen an der Grundschule selten eine Überlebenschance bekommt. Gerne würden wir unseren Kindern hier ermöglichen öfters Tennis zu spielen, da diese den weiten Weg in die Heide nicht immer allein auf sich nehmen können oder dürfen. Das Tennisnetz liegt offenbar so ungünstig mitten im Feld fussballspielender Kinder, dass es den Beschuss fehlgeleiteter Bälle dauerhaft nicht aushält. „Das ist sehr schade“ schließt Lizy ihren Bericht.
Umsatz beim Getränkeverkauf am Clubhaus erstmalig gesunken
Es folgten die Berichte von Berthold Sievert als Kassenwart. Er informierte aus den letzten zwei Jahren über den Kassenstand sowie die getätigten Ein- und Ausgaben. Unter anderem hob er auf der Ausgabenseite die höheren Kosten hervor, welche gerne mal „vergessen“ würden. Darunter bspw. die Beiträge an den Westfälischen Tennisverband oder Versicherungsbeiträge.
Bei den Einnahmen führte Berti die mittlerweile fruchtbare Bannerwerbung, aber auch den Ballverkauf an. Bei letzterem drücken wir unsere Ausgaben für die Bälle, welche der Verein für die Vereinsspiele stellt, indem wir sie nach einem Spiel gebraucht an die eigenen Mitglieder verkaufen.
Zuletzt sollten auch nicht die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf im Clubhaus unerwähnt bleiben, welche normalerweise stets einen erfreulichen Posten darstellen. Doch zum ersten Mal fallen hier für das vergangene Jahr 2021 die Einnahmen deutlich geringer aus. Aus allgemein bekannten Gründen war weniger Betrieb am Tennisplatz, so dass die Verluste nun in dieser Saison ausgeglichen werden sollten.
Am Ende schloss Berti seinen Bericht mit der amüsanten Aufforderung die Geselligkeit am Platz zugunsten der Vereinskasse nicht zu vernachlässigen.
Vorstand wurde einstimmig entlastet
Diesen Ausführungen konnten die beiden Kassenprüfer -Will Rössmann und Reinhild Pitlinski nichts hinzufügen. Sie haben trotz Pandemie jedes Jahr einzeln die Kasse geprüft und lobten die gute Führung der Kasse sowie Vorbereitung der Prüfung. Es wurde ihnen stets einfach gemacht, alles nachzuvollziehen und prüfen zu können. Am Ende stellten sie keine Unstimmigkeiten fest und baten um die Entlastung des gesamten Vorstandes. Dem kam die Generalversammlung gerne und einstimmig nach.
Anzahl der zu leistenden Stunden bei den Arbeitseinsätzen wurden einstimmig reduziert
Nun übernahmen die erste Vorsitzende Annette Bückers und Geschäftsführer Heinz Dropmann im Wechsel das Wort. Zuerst warf Heinz einen Rückblick auf die Umbaumaßnahmen zur modernen Sportstätte. Seit Pandemiebeginn konnte der Generalversammlung dazu noch keine offizielle Berichterstattung erbracht werden. Er bedankte sich nochmals außerordentlich bei den Mitgliedern für den beispielhaften Einsatz und die Unterstützung.
Die zuvor erhöhte Anzahl der zu leistenden Stunden bei den Arbeitseinsätzen bedurfte zu keiner Zeit einer eng geschnürten Kontrolle. Auf Antrag des Vorstandes beschloss die Generalversammlung einstimmig den Arbeitseinsatz pro aktives Mitglied wieder auf fünf Stunden zu reduzieren unter Beibehaltung der 15€ /Std. als Gegenleistung bei Versäumnis.
Dankeschön Ralf Weiss
Annette knüpfte nochmal an um insbesondere den Einsatz von Ralf Weiss, 2. Vorsitzender zu würdigen. Sie sprach ihm ein großes Lob für seine besondere Leistung während der gesamten Bauzeit aus. In dieser er durchgehend quasi als Bauleiter fungierte. Er war stets ansprechbar, hatte alle Aktivitäten im Blick und koordinierte sowie leitete die verschiedenen Maßnahmen.
Unter anerkennendem Applaus überreichte Annette ihm ein Präsent als Dankeschön im Namen des Vereines.
Also dann, das war der Beginn einer kleinen Serie an Ehrungen oder Danksagungen für diesen Abend.
50 Jahre Malies Weiss
Als Nächstes galt es ein Jubiläum zu honorieren. „Nach drei Männern“ begann Annette verheißungsvoll, „ist jetzt die erste Frau 50 Jahre lang im Verein: Malies Weiss“.
Malies gehörte der allerersten Damenmannschaft an, die 1978 gegründet wurde.
Seit dem feierte sie immer wieder sportliche Erfolge und führte beispielsweise mehrmals die Vereinsmeisterschaften im Einzel an.
Neben ihrer Tenniskarriere war sie zudem ehrenamtlich tätig und betreute insbesondere in den Jahren 1979- 1986 die Ferienfreizeiten.
Im Namen des Vereines wurde ihre eine Urkunde samt Präsentgutschein überreicht. Malies bedankte sich und erinnerte sich an vergangene Zeiten: „Insbesondere während meines Leben als Single war der Tennisverein meine zweite Heimat und jeden Abend ab sieben Uhr stand ich auf dem Platz.“ Und noch heute steht sie regelmäßig jede Woche an der Grundlinie und spielt einen schwungvollen Ball.
Verabschiedung von Annette Bückers als langjährige 1. Vorsitzende
Als Nächstes standen die Wahlen an, welche im satzungsgemäßen Turnus erfolgten. Alle Vorstandsmitglieder hatten während der Pandemie ihre Posten fortgeführt. Kurz davor hatte Annette Bückers bereits bekannt gegeben ihren Posten als 1. Vorsitzende abzugeben, so dass dieser bekanntermaßen neu zu besetzen galt.
Heinz Dropmann übernahm das Wort und bedankte sich in einer kurzen Rede für ihr jahrelanges Engagement. Seit 2010 war sie im Vorstand, zuerst nur kurz als Beisitzerin um dann als Vorsitzende frischen Wind und Dynamik in die Vorstandsarbeit zu bringen.
Durch sie wurden sowohl neue Wege gegangen als auch mit ihr erst so manches möglich gemacht. Mit viel persönlichen Einsatz führte sie den Vorstand und war stets für den gesamten Verein erste Ansprechperson.
Zu verdanken haben wir ihr bspw. Aktionen für das Sponsoring (wir denken gerne an die Loungeecke), aber auch die Anschaffung einer Ballmaschine oder Besaitungsanlage für Tennisschläger oder die Erweiterung der Trainingsgruppen der Damen seien hier als wenige Beispiele genannt.
Ihr Präsent wurden ihr unter anhaltendem Applaus der mittlerweile stehenden Generalversammlung überreicht. Berührt und dankbar verabschiede Annette sich mit wenigen Worten:
„Ich hab’s immer mit Freude gemacht, war mit viel Herzblut und Elan dabei und hatte natürlich Rückhalt durch ein tolles Team.“ Nun freue sie sich aber darauf den Posten an „die jungen Leute“ weiterzugeben, die für wieder frischen Wind sorgen werden und gab bekannt, dass für den Posten als 1. Vorsitzender nun Julian Efker die Arbeit aufnehmen will.
Junges Blut und frischer Wind: Herzliche Glückwünsche Julian Efker
Es gab bereits Applaus und aus der Versammlung kamen auch auf explizite Nachfrage keine weiteren Vorschläge, so dass die anschließende Wahl sehr schnell und zu einem klaren Ergebnis kam:
Den 1. Vorsitz übernimmt nun Julian Efker
Julian ist bereits seit drei Jahren im Vorstand tätig und just gerade frischgebackener Vater. Hat also bereits für weiteres junges Blut und hoffentlich Nachwuchs für den Tennisverein gesorgt.
Damit Tennis bereits in die Wiege gelegt wird, überreichte Annette einen Strampler mit dem Logo des TC Metelens. Damit gratulierte sie ihm auch als Erste zu seinem neuen Posten als Vorstandsvorsitzender.
Wiederwahl Kassierer und Sportwart / Neuer 2. Kassenprüfer
Bei der Wahl des Kassierers und Sportwartes gab es keine Änderungen und Berthold Sievert sowie Udo Kemper wurde jeweils einstimmig wiedergewählt.
Bei den Kassenprüfern rutscht Reinhild Pitlinski hoch und als zweiter Kassenprüfer wurde aus der Versammlung Jochen Schürmann vorgeschlagen sowie einstimmig gewählt.
Wechsel bei den Beisitzern und Dankeschön Franz Nienhaus
Bei den Beisitzern gab es einige Änderungen und zwar verlässt Franz Nienhaus nach jahrelangem Ehrenamt den Vorstand nun gänzlich. Franz war von 1971 – 2000 auf verschiedenen Posten im Vorstand. Dann wieder seit 2008 bis heute als Beisitzer und Pressewart tätig.
Insgesamt kommt er auf sage und schreibe 43 Jahre Vorstandsarbeit.
Das ist eine eindrucksvolle Zahl und bemerkenswerte Zeit. Zweifelsohne bedankt sich der Vorstand auch hier eigens für soviel Ausdauer, all die guten Ratschläge und das große Engagement mit einem Präsent bei Franz.
Neue Beisitzer
Im Anschluss wurden vom Vorstand neue Beisitzer vorgeschlagen, die gemeinsam von der Versammlung einstimmig gewählt wurden: Nicole Bückers, Anthony Hüweler und Niklas Krude.
Die letzte Amtshandlung und Dankeschön Reinhild Reuter
Zum Schluss gab es unter den beliebtem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ ein paar Wortmeldung sowie eine allerletzte Amtshandlung von Annette Bückers.
Sie nutze diesen TOP um im Namen des Vereins sich bei Reinhild Reuter zu bedanken.
Sie erhielt ein Dankschön, dafür dass sie stets die Blumenbeete an der Tennisanlage pflegt und hegt.
Obwohl sie mittlerweile aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Tennis spielt, erledigt sie die anfallenden Gartenarbeiten weiterhin bereitwillig und leidenschaftlich.
Nach Ende der Sitzung blieben viele Tennisfreunde sitzen und ließen in gemütlicher Runde den Abend ausklingen.
Die Spiele laufen bereits und unsere Mannschaften erfreuen sich nach schwierigen Coronazeiten über ein bisher normalen und üblichen Saisonbetrieb. Zeit also einmal genauer hinzuschauen. Heute starten wir mit den Damen 50 und deren bisherige Spielerfolge.
Leider sind die ersten beiden Spiele verloren. Jeweils nur einen Ehrenpunkt holte die neue Damen 50 Mannschaft. Im ersten Spiel konnten Violetta und Annette im Doppel gegen die Spielerinnen des TUS Gahlen gewinnen. Beim zweiten Spiel gegen BSV Roxel haben Ulrike und Christiane K. sehr gut zusammengespielt und sich gemeinsam ihr Doppel im Tie verdient. Letzten Sonntag dann, gegen TC Grün-Weiß Neuenkirchen, endlich der erste ersehnte Mannschaftssieg. Zwar verlor Lizy leider im Tiebreak ihr Einzel, glich das jedoch im Doppel mit Helga aus und sie gewannen dort souverän nach zwei Sätzen!
Prima Mädels und genauso weitermachen. 🙂
Sieg der Damen 50 des TC Metelen gegen Grün-Weiß Neuenkirchen
„Große Sportler zeichnen sich nicht dadurch aus, wie gut sie in Höchstform sind, sondern wie gut sie an ihrem Tiefpunkt sind.“