Zum 5.Mal: LK Turnier der Herren mit hochrangiger Beteiligung

Am Samstag hatte der TC Metelen 64 e.V. zum alljährlichen LK-Tagesturnier der Herren 30 eingeladen. Dem Ruf des Metelener Tennisvereins folgten 20 Teilnehmer aus 13 verschiedenen Vereinen. Viele Teilnehmer aus den benachbarten Vereinen waren bereits zum wiederholten Male zu Gast beim Metelener LK-Turnier, das in diesem Jahr bereits zum fünften Mal seit 2019 im Spätsommer ausgeschrieben war. Dabei stellte der Heeker TC mit fünf Spielern das größte Kontingent, gefolgt vom TC 1928 Ochtrup, der mit 3 Spielern am Start war. Der TC Metelen konnte aber auch weitgereiste Spieler aus dem Hamburger- und dem Bonner Raum auf die herausgeputzte Anlage in der Metelener Heide locken. Aus Metelen sind Nico Berger und Christian Reuter angetreten, die zudem für einen reibungslosen Ablauf des Turniers verantwortlich waren.

Bei hochsommerlichen Temperaturen startete das Turnier bereits um 9:30 Uhr im so genannten Spiralsystem. Dabei spielt jeder Teilnehmer zwei Partien: einmal gegen einen Spieler einer höheren Leistungsklasse und eine Partie gegen eine niedrigere Leistungsklasse. Durch die Spielpaarungen können die Spieler die begehrten LK-Punkte sammeln, die automatisch aus den Unterschieden der jeweiligen Leistungsklassen und dem Alter der Kontrahenten berechnet werden. Das Feld der gemeldeten Leistungsklassen erstreckte sich von einer LK 24,9 bis zu einer LK 7,1.

Durch die sehr ausgeglichenen Spielauslosungen kam es zu spannenden Zweikämpfen, die häufig die Zweistunden-Marke knackten – dabei wurde bei 1:1 Sätzen der dritte Satz im Match-Tiebreak ausgetragen. Die Spieler aller Leistungsklassen haben sich nichts geschenkt und trotz der hohen Temperaturen um jeden Ball gekämpft. Insbesondere die Spieler der hohen Leistungsklassen lieferten für die vielen Gäste und Zuschauer großes Tennis auf dem „Centercourt“ ab. Dabei konnte Claudio Oehms (LK 7,1) vom Godesberger TK Grün-Weiß in seinem ersten Spiel seine Spitzenstellung gegen Lukas Keller (LK 11,5) vom ASV Altenlingen verteidigen. Er musste sich aber gegen einen stark aufspielenden Tobias Wenker (LK 7,9) vom Heeker TC mit einem knappen 6:7 / 6:7 geschlagen geben. Den Abschluss des Turniers machten Alexander Dvorak und Ralf Hewing – beide vom TC Ochtrup – die ihr Spiel um 20:30 Uhr bei Flutlicht beendeten.

Finalspiel bei Flutlicht
Foto: Nicolas Grett

Das Turnier wurde für Spieler und Zuschauer durch ein reichhaltiges Angebot von belegten Brötchen über Kuchen bis hin zu Würstchen vom Grill und Salaten abgerundet. Mit Abstand den größten Verbrauch konnte der TC Metelen jedoch bei den Getränken, insbesondere beim Wasser verbuchen, das neben den Bananen und Datteln für die teilnehmenden Spieler selbstverständlich zum Turnierpaket gehörte.

Die letzten ausharrenden Spieler haben nach diesem schweißtreibenden Tag den lauen Sommerabend in gemütlicher Runde genossen und auf ein rundum gelungenes Turnier angestoßen.

von Christian Reuter

Schattiges Plätzchen für Metelens Tennisspieler und ihre Gäste

Die längste Markise der Welt ist der neue Sonnenschutz beim TC Metelen nicht, aber klein sagt dazu wohl ebenfalls niemand. Bereits seit langen waren sich Vereinsmitglieder einig, dass die alte Markise ausgetauscht werden muss.

Eine sehr große Markise

Längst war sie in die Jahre gekommen, war schwerfällig geworden und hielt den Ansprüchen einer funktionierenden Beschattungen mittlerweile nicht mehr stand. Der Vorstand holte sich also Angebote und Vorschläge ein, die den Anforderungen entsprachen. Die neue Markise sollte größer werden, das heißt den bisherigen Terrassenbereich plus den Eingangsbereich überdachen und damit an die fest verbaute Überdachung angrenzen. Insgesamt 7m x 4m muss der neue Sonnenschutz messen und ähnlich wie beim Autokauf gilt auch hier: je größer die Markise, desto größer der Preis.

Hohe Investition auch durch Sparkasse möglich

Über 5000 Euro Kosten sind es geworden, damit also durchaus eine Investition für die Zukunft.
Zum Glück konnten die Gelder in diesem Fall mit großer Unterstützung durch finanzielle Spenden aufgebracht werden. Der TCM freute sich nämlich riesig, als er von der Sparkasse eine Spende i.H.v. 700,-€ für diesen Zweck erhielt.

Großes Dankeschön für private Spende
Doch damit nicht genug und vor allem bemerkenswert sind immer wieder die Zuwendungen einzelner Mitglieder: So bedankt sich der Verein außerordentlich bei Lothar Waschkau, welcher mit einer privaten Spende von 400,-€ die Anschaffung der Markise unterstützt.

Ab nun an können sich sowohl wir als Vereinsmitglieder als auch unsere jederzeit willkommenen Besucher unter der Markise, geschützt vor Sonne oder sogar leichten Regen, aufhalten und den Tennisspielen gemütlich zuschauen.

Zu sehen sind Bertold Sievert, Hendrik Brink von der Sparkasse, Nicole Bückers 
und Julian Efker auf der Tennisanlage Metelens vor dem Vereinsheim mit der neuen Markise.
v.l. Bertold Sievert, Hendrik Brink von der Sparkasse, Nicole Bückers
und Julian Efker freuen sich über die neue Markise.

Gerüstet für den Notfall auf in die neue Saison

In der Metelener Heide liegt der Tennisplatz idyllisch aber, wie man so sagt, auch etwas “ab vom Schuss” und selbst die Adresse ist mittels Navi nicht auffindbar. Das kann bedeuten, dass sogar ein Rettungswagen die Anlage nicht sofort findet. Bei einem Notfall zählt aber jeder Moment. Dessen war sich der Vorstand des TC-Metelen 64 e.V. vor fünf Jahren bewusst, als er damals die Anschaffung eines Defibrillator befürwortete.

“Glückseidank mussten wir den Defi seitdem noch nie einsetzen”
resümierte Volker Beckmann die Anschaffung.

Zum Start der Saison gab der TC allen interessierten Vereinsmitglieder die Möglichkeit bei einer Einweisung in die Nutzung des Defibrillator teilzunehmen. Die Vorführung fand vergangenen Samstag zu Beginn der Saisoneröffnung mit traditionellem Juxturnier im lockeren Mix-Doppel statt.

Gerade beim Sport sind auch jüngere Menschen gefährdet. Intensives Training in Verbindung mit erhöhten Temperaturen, insbesondere Tennis als Freiluftsportart bei sommerlicher Hitze bedeutet eine Belastung für den Körper, die das Herz-Kreislauf-System gefährden und sogar zum plötzlichen Herztod führen kann.

In den allermeisten Fällen geht dem plötzlichen Herztod das Kammerflimmern voraus.


„Und nur bei solchen Herz-Rhythmus-Störungen schockt der Defibrillator und setzt einen Stromschlag ab.“ erklärt Volker Beckmann das Gerät.

Volker Beckmann vom TC Metelen 64 bei der Einweisung in die Nutzung des Defibrillator. Er zeigt auf die Symbole des Gerätes, im Hintergrund der rote Ascheplatz des Tennisvereins.
Volker Beckmann vom TC Metelen 64 bei der Einweisung in die Nutzung des Defibrillator

Es handelt sich dabei um ein AED-Gerät: ein „Automatisierter Externer Defibrillator“, welcher von jedem Laien und vor allem ohne Kenntnisse benutzt werden kann, denn der Defibrillator gibt nach dem Einschalten genaue Anweisungen mit denen nichts falsch gemacht werden kann. Vom Absetzen des wichtigen Notrufs, über das Aufkleben der Elektroden bis hin zu einer möglichen Herz-Kreislauf-Massage unterstützt der Defibrillator in Notsituationen.

Mit Applaus bedankten sich die Mitglieder für die Vorführung um direkt im Anschluss ihr persönliches Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen. Es hieß wieder endlich den Tennisschläger schwingen zu können und sich bei dem eher kühlen Wetter warm zu spielen.

Trotz einem leichtem Regen zwischendurch waren alle vier Plätze bis zum frühen Abend durchgängig belegt. Danach wurde der Tennisschläger gegen die Grillzange getauscht und der Abend fand in geselliger Runde seinen Ausklang.

Zu sehen ist die Vorstandsglocke des Tennisvereins Metelen. Sie steht auf einem Tisch, dahinter liegen mehrere Tennisschläger übereiander und warten auf ihren Einsatz.
Der TC Metelen läutet die Saison auf der Tennisanlage ein.

Tennis-Oldies sind aufgestiegen

Die Herren 65 des TC Metelen spielen in der nächsten Saison in der Bezirksliga.

Metelen.

Nach zweijähriger Zwangspause (coronabedingt) nahmen die Herren 65 in dieser Saison erstmals wieder an den Meisterschaftsspielen des Westdeutschen Tennisverbandes teil und hatten sich viel vorgenommen. Mit der neu formierten Mannschaft ging es am 04.05. zum ersten Auswärtsspiel zum TV Nordkirchen zur Standortbestimmung. Nach dem die Herren nach den Einzeln mit 3:1 vorne lagen, wurden auch die Doppel sicher gewonnen und der 5:1 Sieg war ein gelungener Auftakt in die Saison.

Beim zweiten Auswärtsspiel gegen den TG Datteln wurden die Metelener Herren dann richtig gefordert. Zwei Einzel wurden ganz knapp im Tie-brake gewonnen, eins im Tie-brake knapp verloren und das vierte Spiel ging ebenfalls an den Gegner. Die Doppel mussten somit die Entscheidung bringen, auch hier war es sehr eng, aber mit einem 11:9 im Tiebrake und und einem weiteren Sieg des ersten Doppel war der 4:2 Sieg zwar schwer erkämpft aber perfekt. Beim ersten Heimspiel gegen die TG Ahaus gingen die Herren 65 dann mit breiter Brust in die Spiele und ließen dem Gegner keine Chance. 4:0 nach den Einzeln, nur das erste Doppel gab einen Punkt ab, sodass der 5:1 Sieg ungefährdet war. Am 08.06. ging es dann zum, nach den bisherigen Ergebnissen schwersten Gegner, TSV Westerkappeln.

Ohne ihre Nr. 1, Ralf Weiß als sicherer Punktelieferant, hatten die Herren einen schweren Stand. Nur Vinzenz Tewes konnte sein Einzel gewinnen, alle drei anderen verloren ihre Spiele klar. Erstmals lagen die Herren mit 1:3 in Rückstand. Aber mit den zwei Steinfurtern Udo Frühoff und Gerd Drziga als Verstärkung konnten sie sich bislang immer auf ihre Doppel verlassen und auch in Westerkappeln wurden beide Doppel gewonnen, sodass es zum knappen 3:3 reichte und sie die Tabellenführung weiterhin behaupten konnten. Nach einer langen Pause waren die nächsten Spiele erst im August angesetzt und das zweite Heimspiel gegen Saxonia Münster fand am 10.08 in der Metelener Heide statt. Hier ließen die Metelener Herren gar keine Zweifel aufkommen und fuhren einen sicheren Sieg mit 6:0 nach Hause.

Auch das nächste Spiel gegen den TC Altendorf-Ulfkotte brachte die Mannschaft nie in Bedrängnis, 4:0 nach den Einzeln und auch beide Doppel gingen klar an die Heim-Mannschaft und der ersehnte Aufstieg nahm immer mehr Konturen an. Im letzten Auswärtsspiel gegen den TSV Münster-Angelmodde genügte ein Unentschieden und der Aufstieg in die Bezirksliga wäre geschafft.

Am 24.08. ging es mit dem nötigen Selbstvertrauen nach Angelmodde. Auch dort gingen alle Einzel relativ deutlich an die Metelener Herren. Bei sengender Hitze blieben auch die beiden Doppel erfolgreich und der dritte 6:0 Sieg war geschafft und damit der sichere Aufstieg in die Bezirksliga perfekt. Dreimal 6:0, zweimal 5:1, einmal 4:2 und einmal 3:3 Unentschieden, dazu 35:7 gewonnene Matches, das ist eindeutig.

,, Wir waren die beste Mannschaft in der Bezirksklasse und sind verdient aufgestiegen. Dass wir in der nächsten Saison auf weitaus stärkere Gegner treffen werden ist uns schon klar, aber wir nehmen diese Herausforderung gerne an und freuen uns jetzt auf die geplante Aufstiegsfeier auf unserer heimischen Tennisanlage in der Metelener Heide.“ sagte ein entspannter Spielführer Theo Stücker nach der letzten Partie.

Mannschaftsportrait der Herren 65 des Tennisclubs Metelen 64 e.V.

Einladung zum Sommerfest 09.Juli

Am 09.07.2022 findet um 14 Uhr unser Sommerfest statt.

Alle Mitglieder, ob neu oder schon lange dabei, ob jung oder alt sind herzlich auf unsere Tennisanlage eingeladen.

Der Spaß am Spiel steht dabei im Vordergrund.
Bei Kaffee und Kuchen und ab ca. 18 Uhr bei Gegrilltem möchten wir einen gemütlichen Tag mit Euch verbringen.

Um besser planen zu können meldet euch bitte bis zum 01.07. beim Vorstand telefonisch an.

Sportliche Grüße
Der Vorstand